Was wir Ihnen in unserer Ordination bieten:
Echokardiographie
Der Herzultraschall, auch Echokardiographie genannt, ist ein zentraler Bestandteil kardiologischer Untersuchungen.
Er dient der Diagnostik von Herzfunktion und -größe. Mithilfe eines speziellen Ultraschallkopfes lassen sich die Herzhöhlen und Herzklappen detailliert untersuchen. Dadurch können angeborene Herzerkrankungen oft effektiv diagnostiziert werden. Weiters können mittels einem speziellen Gewebedoppler (tissue Doppler) frühe Herzfunktionsstörungen erkannt werden.
Schwerpunkt: Klappenerkrankungen, Nachsorge nach Herzoperationen und nach Chemotherapie.
EKG
Ob bei Brustschmerzen, Herzrasen oder im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung, ein Elektrokardiogramm (EKG) ist die grundlegende Untersuchungsmethode in der Kardiologie.
Blutdruckberatung
Eine optimale Einstellung des Blutdrucks lässt sich in der Regel nicht durch eine einzelne Messung sicherstellen.
Tipp: Bringen Sie ein Blutdrucktagebuch zu Ihrer Behandlung mit, in dem Sie über einige Tage hinweg morgens und abends Ihre Werte notiert haben.
OP-Freigaben
Eine internistische Operationsfreigabe durch einen Facharzt für Innere Medizin ist vor nahezu allen chirurgischen Eingriffen erforderlich.
Die notwendigen Unterlagen umfassen neben einer internistischen Untersuchung in der Regel ein EKG, Blutwerte und ein Lungenröntgen, wobei die Befunde nicht älter als zwei Wochen sein sollten.
Tipp: Es ist ratsam, bereits mit vorhandenen Röntgen- und Laborbefunden zur Besprechung zu erscheinen. Andernfalls könnte es notwendig sein, dass Sie zu einer erneuten Befundbesprechung kommen müssen.
Langzeit-Blutdruckmessung
Die Langzeit-Blutdruckmessung trägt zur Optimierung der Blutdrucktherapie bei.
Durch eine kontinuierliche Überwachung des Blutdrucks über 24 Stunden lässt sich auch das nächtliche Blutdruckverhalten präziser analysieren, wodurch die Therapie gezielter angepasst werden kann.
Ergometrie
Die Ergometrie wird zur Diagnose einer möglichen koronaren Herzkrankheit (Verengung der Herzkranzgefäße) eingesetzt.
Sie dient darüber hinaus auch zur Beurteilung von Bluthochdruck und Rhythmusstörungen sowie zur Analyse des allgemeinen Trainingszustandes.
Tipp: Für diese Untersuchung sollten Sie bequeme Sportkleidung, Sportschuhe und ein Handtuch mitbringen.
24 Stunden EKG
Das 24-Stunden-EKG wird in der Diagnostik von Rhythmusstörungen eingesetzt.
Es kommt bei Symptomen wie Schwindel, Herzrasen oder Kollapszuständen zum Einsatz. Auf Basis der Ergebnisse kann die Notwendigkeit einer Schrittmacherimplantation beurteilt werden.
Diese Untersuchungen werden im Universitätsklinikum Wiener Neustadt angeboten:
TEE
Die Schluckultraschalluntersuchung, bekannt als transösophageale Echokardiographie (kurz TEE), ist eine spezialisierte Methode zur detaillierten Analyse bestimmter Klappenerkrankungen und wird häufig vor einer geplanten Klappenoperation benötigt.
Wenn eine Herzklappe nicht mehr chirurgisch behandelt werden kann und eine kathetergestützte Herzklappe oder ein Mitralklappen-Clip erforderlich wird, ermöglicht die 3D-Echokardiographie eine präzisere Entscheidungsfindung.
Auf Wunsch führen wir diese Untersuchung im Krankenhaus Wr. Neustadt auch unter Sedoanalgesie (leichte Beruhigung durch Medikamente) durch.
Stress-Echokardiographie
Die Stress-Echokardiographie wird bei Verdacht auf eine signifikante Aortenklappenverkalkung (Low-Flow/Low-Gradient-Aortenstenose) in einigen speziellen Fällen notwendig.
Für diese Untersuchung kann der Einsatz eines speziellen Medikaments (Dobutamin) erforderlich sein. Wir bieten diese Untersuchung im Krankenhaus Wiener Neustadt an, vorausgesetzt, es liegt keine relevante koronare Herzkrankheit vor.
Tipp: Eine Beta-Blocker-Therapie muss 24 Stunden vor der Untersuchung abgesetzt werden.
Koronarangiographie
Die Herzkatheteruntersuchung, auch Koronarangiographie genannt, gilt als der Goldstandard in der Diagnose von koronaren Herzkrankheiten.
Bei festgestellten Verengungen der Herzkranzgefäße wird oftmals die Implantation eines Stents notwendig, die in derselben Sitzung durchgeführt werden kann.
Diese Untersuchung können wir im Krankenhaus Wiener Neustadt anbieten und die Anmeldung für Sie übernehmen.