Der Herzultraschall, auch Echokardiographie genannt, ist ein zentraler Bestandteil kardiologischer Untersuchungen. Er dient der Diagnostik von […]
Ob bei Brustschmerzen, Herzrasen oder im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung, ein Elektrokardiogramm (EKG) ist die grundlegende Untersuchungsmethode […]
Eine optimale Einstellung des Blutdrucks lässt sich in der Regel nicht durch eine einzelne Messung sicherstellen. […]
Eine internistische Operationsfreigabe durch einen Facharzt für Innere Medizin ist vor nahezu allen chirurgischen Eingriffen erforderlich. […]
Die Langzeit-Blutdruckmessung trägt zur Optimierung der Blutdrucktherapie bei. Durch eine kontinuierliche Überwachung des Blutdrucks über 24 […]
Die Ergometrie wird zur Diagnose einer möglichen koronaren Herzkrankheit (Verengung der Herzkranzgefäße) eingesetzt. Sie dient darüber […]
Das 24-Stunden-EKG wird in der Diagnostik von Rhythmusstörungen eingesetzt. Es kommt bei Symptomen wie Schwindel, Herzrasen […]