Der Herzultraschall, auch Echokardiographie genannt, ist ein zentraler Bestandteil kardiologischer Untersuchungen. Er dient der Diagnostik von Herzfunktion und -größe. Mithilfe eines speziellen Ultraschallkopfes lassen sich die Herzhöhlen und Herzklappen detailliert untersuchen. Dadurch können angeborene Herzerkrankungen oft effektiv diagnostiziert werden. Weiters können mittels einem speziellen Gewebedoppler (tissue Doppler) frühe Herzfunktionsstörungen erkannt werden.
Schwerpunkt: Klappenerkrankungen, Nachsorge nach Herzoperationen und nach Chemotherapie