Unser Team

Dr. med. univ. Doris Haas
Fachärztin für Kardiologie & Intensivmedizin
Oberärztin & Leiterin der Vitienambulanz im LK Wr. Neustadt
Beruflicher Werdegang:
1989-1999 : Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Endokrinologie und Klinischen Pharmakologie, Medizinische Universität Wien
1999-2001: Grundausbildung (Turnus) im LK Baden
2001-2016: Ausbildung zur FÄ für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin im Krankenhaus Hietzing/Wien, Abteilung für Kardiologie u. Intensivmedizin
- Fachärztin für Innere Medizin 20.9.2009
- Additivfachärztin für Kardiologie 7/2013
- Additivfachärztin für Intensivmedizin 7/2016
Seit 09/ 2016: Oberärztin und Leiterin der Herzultraschall-Ambulanz, mit Schwerpunkt Herzklappenerkrankungen, im LK Wiener Neustadt.
Zusätzlich Schwerpunkte:
- Interventionelle Kardiologie (Durchführung von Koronarangiographien und Koronarinterventionen, Implantation von temporären Schrittmachern
- Intensivmedizin
- Transösophageale Echokardiographie
- Postoperative Herzklappennachsorge
Ausbildung:
1986-1989: Gymnasium Frauengasse Baden
1989-1993: Handelsakademie Baden mit Matura
9/93-2/99: Studium Humanmedizin:
3.2.1999: Promotion zur Dr. med. univ.
2000 und 2005: Grundkurs u. Aufbaukurs in Echokardiographie
2005: Diplom für transthorakale Echokardiographie der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft
2004: Ausbildung transösophagealer Herzultraschall (TEE)
2007: Ausbildung Herz-Magnetresonanztomographie in Berlin
2015: Katheterlabor Masterkurs PCI Stuttgart/Deutschland
2015: ECMO-Training (MUW-Wien)
2016: „Kardioskills“ Frankfurt/Deutschland
2017: Workshop komplexe Koronarinterventionen (Bifurkationen) Schweiz
2018: Koronarinterventionen für Fortgeschrittene Anif/Salzburg
2020: European Certification of Cardiovascular Imaging in TTE 2020
Gültiges ÖÄK Fortbildungs-Diplom
Silber-Mitglied der EACVI, Mitglied der Gesellschaft für Kardiologie
Vortragstätigkeit:
- EKG-Seminare für Notärzte der Rettungsleitstelle Wien
Wissenschaftliche Arbeiten:
- Growth Hormone replacement therapy is not associated with retinal changes (Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 2000, Doris Blank et al, Anton Luger)
- Transcapillary glucose transfer in skeletal muscle in diabetic patients during an oral glucose tolerance test. Journal of Diabetic Medicine 2000, M.Frossard, D.Blank et M. Müller

Univ. Doz. Dr. Martin Haas, MSc
Facharzt für Kardiologie, Nephrologie & Intensivmedizin
Oberarzt & Leiter des Herzkatheterlabors im LK Wr. Neustadt
1992: Promotion zum Dr.med.univ.
1999: Facharzt für Innere Medizin
2001: Zusatzfacharzt für Nephrologie
2002: Verleihung der „venia dozendi“ für Innere Medizin und Ernennung zum a.o. Prof.
2006: Zusatzfacharzt für Internistische Intensivmedizin
2011: Zusatzfacharzt für Kardiologie
2012: Master of Science (MSc) in Gesundheitsmanagement
seit 01.10.2017: Leiter des Herzkatheterlabors/LK Wiener Neustadt
Schwerpunkte:
Diagnostik von akuten und chronischen koronaren Gefäßerkrankungen des Herzens, Herzmuskelschwäche, Herzklappenerkrankungen, Blutdrucktherapie, Herzrythmusstörungen, chronische Nierenerkrankungen.
Ausbildung:
1970–1973: Deutsche Schule Rom, Italien
1973–1983: Deutsche Schule Stockholm, Schweden
1984: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der WU Wien
1985: Studienwechsel zu Humanmedizin an der Universität Wien
1992: Promotion zum Dr. med.univ.
1999: Facharzt für innere Medizin
2001: Zusatzfacharzt für Nephrologie
2002: Verleihung der „venia dozendi“ für Innere Medizin (Arbeiten auf dem Gebiet der Immunapherese)
2006: Zusatzfacharzt für Internistische Intensivmedizin.
2011: Zusatzfacharzt für Kardiologie
2012: Master of Science (MSc) i Gesundheitsmaagment an der Donau Universität Krems
Berufserfahrung:
1992: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof.Dr.Gert Mayer an der Universitätsklinik für Innere Medizin III, Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Medizinische Universität Wien (MUW).
1993-1999 : Facharztausbildung für Innere Medizin an der Nephrologie, Intensivmedizin (Akutdialyse), Gastroenterologie, Hämato/Onkologie, Endokrinologie, Kardiologie und Nuklearmedizin der MUW
1999-2001: Rotationen innerhalb der Abteilung für Nephrologie und Dialyse
2002-2003: Funktionsoberarzt an der Abteilung für Nephrologie und Dialyse
2003-2008: Oberarzt der Abteilung für Nephrologie und Dialyse, klinischer Schwerpunkt Intensivmedizin
10/08-03/09: vorübergehende Zuteilung zur Abteilung für Kardiologie der Medizinischen Universität Wien (internistische Intensivmedizin)
10/09-04/10: Zusatzausbildung Kardiologie im KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt (Herzkatheterlabor, Echolabor)
09/10-05/11: Zusatzausbildung Kardiologie im KH Hietzing (Wien), 4.Med.Abt für Kardiologie und Intensivmedizin (Intensivstation, Bettenstation und Herzkatheterlabor)
05/11-12/11: Zusatzausbildung Kardiologie im KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt (Bettenstation, IMCU, Herzkatheterlabor, Echolabor, Funktionsdiagnostik)
01/12-03/12: Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin III, MUW
03/12-03/14: Oberarzt im LK St.Pölten/Niederösterreich, 3. Interne Abteilung für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin. (Herzkatheterlabor, Stationsführung, Intensivstation)
03/14-11/14: OA an der Klinik für Innere Medizin III, MUW
12/14: Neuerlich Oberarzt an der 3. Interne Abteilung/UK St.Pölten.
Tätigkeitsbereich interventionelle Kardiologie sowie Stationsführung.
Ausbildungs- und Fortbildungsverantwortlicher der 3.Internen Abteilung sowie Lehrender an der Karl Landsteiner Privatuniversität
Seit 01.10.17: Leiter des Herzkatheterlabors 1 (Koronarangiographie und Intervention) des Landesklinikums Wiener Neustadt / Abteilung für Kardiologie, Nephrologie und Internistische Intensivmedizin
Wissenschaftliche Tätigkeit:
Publikation von 73 Arbeite im internationalen (peer review) Journalen im Bereich Immuolgie, Osteologie und vaskuläre Kalzifikation, davon 42 als Erst- oder Seniorautor
Mitgliedschaft:
- Österreichische Gesellschaft für Kardiologie
- European Society of Cardiology
- American College of Cardiology